Einleitungstext zu allgemein eurem Team
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt auf einer modernen, prozessorientierten Ausrichtung der kognitiven Verhaltenstherapie. Dies beinhaltet einen häufig einen Fokus auf die Methoden der sogenannten “Dritten Welle” der Verhaltenstherapie, z.B. der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).
Ich lege einen großen Wert auf die Herstellung eines tiefgreifenden Verständnisses der eigenen psychologischen Prozesse und der Kontexte, welche zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihres individuellen Problems beitragen. Auf Basis dieser Erkenntnisse biete ich Ihnen ein Spektrum evidenzbasierter Praktiken an, mit welchen ich Sie unterstützen möchte, sich aus dem Griff hinderlicher Gedanken und Gefühle zu befreien, um letztlich ein erfüllteres und freieres Leben zu führen. Ich bin davon überzeugt, dass es hierzu immer einer Balance aus Selbstakzeptanz und Veränderung bedarf.
Ausbildungsweg
* 2015-2021: Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten, Fachkunde: Verhaltenstherapie, TU Braunschweig
* 2009-2012: Bachelor of Science Psychologie, TU Braunschweig
* 2012-2014: Master of Science Psychologie, TU Braunschweig
Mein Schwerpunkt liegt in einem verhaltenstherapeutischen Ansatz, der darauf abzielt, gemeinsam mit Ihnen nicht nur belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, sondern auch zu verstehen, wie diese vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Lebensgeschichte entstanden sind. Diese schafft die Grundlage, um neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderung gezielt anzugehen. Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit sind wissenschaftlich fundierte Methoden, die es ermöglichen, bei der Auseinandersetzung mit schwierigen Themen neue Erfahrungen zu machen. Diese können alte, eingefahrene Erwartungen herausfordern und verändern. Es ist mir wichtig, eine vertrauensvolle und transparente Beziehung aufzubauen, in der Sie sich verstanden fühlen und wir gemeinsam auf Augenhöhe an Ihren Zielen arbeiten.
Mein Schwerpunkt ist die Verbindung klassischer verhaltenstherapeutischer Methoden mit modernen, wissenschaftlich fundierten Ansätzen. Ausgehend von meiner wissenschaftlichen Arbeit im Bereich des Belohnungslernens fokussiere ich den Aufbau gesunder Strategien zur Problembewältigung mithilfe positiver Motivation. Dabei verwende ich eine Vielzahl störungsübergreifender und störungsspezifischer Techniken z.B. aus Ansätzen der Dialektisch-behavioralen Therapie (DBT), Expositionsbehandlung, Metakognitiver Therapie (MCT) oder Schematherapie. Auch queersensible und antirassistische Arbeit mit Menschen der LGBTQIA+ Community und BIPoC ist mir ein Anliegen und schließt leitliniengerechte, affirmative transitionsbegleitende Therapie für trans* Menschen mit ein.
* 2018-2013 Studium der Psychologie an der JLU Gießen
* 2013-2021 Wissenschaftliche Arbeit an der JLU Gießen und Universität Siegen
* 2018 Promotion zum Dr.rer.nat. zum Thema „Einfluss von akutem und chronischem Stress auf appetitive Konditionierung“
2017-2020 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
* 2022 -2024 Arbeit als angestellter Psychologischer Psychotherapeut in ambulanter Praxis in Langenhagen
* Seit 2025 Arbeit als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxisgemeinschaft